home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-09-18 | 40.4 KB | 1,616 lines |
- ************************************************************************
- ************************************************************************
- ** **
- ** M.u.C.S **
- ** Sacha Roth **
- ** **
- ** PD - SERVICE, FOLIENSCHRIFTEN **
- ** SOFT & HARDWARE , ZUBEHÖR **
- ** WERBEAGENTUR, CD-ROMs **
- ** **
- ** Gustav-Adolf-Str.11 **
- ** 30167 Hannover **
- ** **
- ** Fon: 0511 / 7100599 **
- ** Fax: 0511 / 7100845 **
- ** 18.08.95 **
- ************************************************************************
- ************************************************************************
-
-
-
- -----------------------------------------------------
- Serie GC GFA-Club
- Disketten GC 1-191 [153 nicht lief.]
- -----------------------------------------------------
-
-
- GC 1 Spiele
-
- * Bridge it: Spiel (F).
- * Eamon: Textadventure / Adventurecreator (F).
- * Mastermind (F).
- * Sensory (F).
- * Yathzee: Kniffel (F).
-
-
- GC 2 Spiel
-
- * Monopoly: Bekanntes Brettspiel (F).
-
-
- GC 3 Spiele
-
- * Pac Man: Supergrafik (F).
- * Score Four: Vier gewinnt, dreidimensional (F).
- * States (F).
- * Tic-Tac-Toe: Monochromversion von Score Four (M).
-
-
- GC 4 Anwendung
-
- * ARC: Komprimieren / Archivieren von Programmen.
- * CH-Time.
- * CLR-Demo: Pulldownmenüerstellung.
- * Dir: Inhaltsverzeichnis und Ordnererstellung.
- * ED-Sprite: Spriteeditor.
- * Format: Disketten formatieren aus GFA-Basic 2.0.
- * Plotfit: Auswertung von Meßreihen (Physik / Mathem).
- * Speech: Sprachausgabe (F).
-
-
- GC 5 Anwendung
-
- * GFA-Mice: Mauserstellung.
- * Globe: Grafikdemo.
- * Kalender.
- * MicroCAD: punktorientiertes Zeichenprogramm.
- * NumConvert: Umwandlung eingegebener Zahlen in
- englischen Klartext.
- * PIC-Clip: Ausschneiden von Teilen aus Neo- oder
- Degas-Bildern, Übernahme in GFA-Basic 2.0 (F).
- * Split: Gegenteil zu ARC.
- * SysMap (F).
-
-
- GC 6 Grafik
-
- * Fractals: Supergrafik (F).
-
-
- GC 7 Anwendung
-
- * Uniterm: Terminalpaket, zur Datenübertragung mit
- der GFA-Mailbox vorbereitet.
- * MiniTerm: Minimum zur DFÜ.
- * ARC: Archivierung / Komprimierung von Programmen.
- * XModem: Anleitung zum Download von Mailboxprgrammen.
-
-
- GC 8 Anwendung
-
- * Kalender: Berechnung diverser Jahresdaten.
- * Sterne: Berechnung und Darstellung von Sternen-
- bildern.
-
-
- GC 9 Anwendung
-
- * Noten: Zensurverwaltung für Lehrer.
- * Mausi: Mauseditor.
-
-
- GC 10 Anwendung
-
- * Sterne: Sternkartendarstellung beliebiger Himmels-
- gegenden, Sternenatlas mit Planeten, diffusen
- Nebeln, offenen und Kugelsternhaufen, Galaxien etc.
- * Globus: Darstellung der Erde mit ihren Kontinenten
- nach Eingabe von Längen- und Breitengrad, sowie
- Erdachsenstand.
- * TempMas: Umrechung zwischen Celsius, Fahrenheit,
- Kelvin, Reaumur, Siedepunkt, Schmelz- und Gefrier-
- punkt.
-
-
- GC 11 Anwendung
-
- * Haushalt: Finanzübersicht, Ein-/Ausgaben, Bilanz,
- Saldo, Grafikdarstellung.
- * Kaufmann: Berechnung von Krediten, Hypotheken,
- Investitionen, Abschreibung, Gewinnkalkulation.
- * Merker: Verwaltung von Zeitungsartikel.
- * Manager: Verwaltung von CD's, LP's und MC's.
-
-
- GC 12 Tools / Utilities
-
- * DegaSTar: Zur Übergabe von Bildern in DEGAS-Format
- an monoSTar (plus) und umgekehrt, Bildablauf für
- mit monoSTar (plus) erstellte Bilder.
- * Diskmon: Diskettenmonitor.
- * High-End: Berechnungen und Materialvorgabe zum
- Lautsprecherboxenbau.
- * Msk-Gen: Maskengenerator.
-
-
- GC 13 Anwendung
-
- * Spanisch: Vokabellernprogramm, erweiterbar.
-
-
- GC 14 Grafik
-
- * Fractals: Sehr schnell.
- * Henon/Life: Abbildungen von dynamischen Systemen.
-
-
- GC 15 Grafik
-
- * Grafik: Nach Eingabe von verschiedenen Faktoren
- (Linienanzahl, Punktanzahl u.a.) schnelle Ausgabe
- von Sternformen, Webmustern, Vielecken usw.
- * Graph-V1: Nach Eingabe von verschiedenen Koordina-
- ten, Linienanzahl etc. Ausgabe von bewegter Grafik.
- * Metamorphose: Lernprogramm zur Schulung der morph.
- Vergleichsfähigkeit.
- * Proteus: Erstellen von zwei Grafikfiguren durch
- Setzen von Punkten. Figur 1 wird in 2 umgewandelt.
-
-
- GC 16 Etikettendruck
-
- * Etikett: Etikettendruck in Farbe auf NEC P6.
- * Etikett.ZWF: Beschriftung von Zweckformetiketten (M).
- * DED/DI-Label: Zwei weitere Möglichkeiten, Etiketten
- für 3.5" auszudrucken.
- * Label3-2: Etikettendruck.
-
-
- GC 17 Druckerutilities
-
- * Itoh: Hardcopytreiber für C.Itoh 8510.
- * NEC-Utilities von NEC Deutschland:
- Atari ST Druckertreiber für NEC P5, P6, P7,
- Information über 1st Word Treiber, Hardcopytreiber,
- 1st Word Treiber für Einzelblatt und Endlospapier,
- Titelbild für HCopyNEC.PRG.
- * P6-Utils: Iconeditor für NEC P6.
-
-
- GC 18 Tools / Utilities
-
- * Copy.LST: Routine zum Kopieren von GFA-Files.
- * Dialogbo: Dialobox-Editor und Generator für GFA 2.0.
- * Director: Setzt Diskettendirectories in Arrays.
- * GFA-Call: Beispiel für die Nutzung von C call in
- GFA-Basic umgesetzt.
- * GfaTip04: Zeigt, wie ein zweispaltiges Listing
- erstellt wird. Der Quelltext enthält eine schnelle
- Sortierroutine. Bis zu 1.000 Files sind möglich.
- * Joystick: Routinen zur Joystickabfrage.
- * Lister: Nützliches Accessory zum Listen und Drucken
- von ASCII-Codes, für Epson-kompatible Drucker.
- * MCommand: Beispiel wie man ein GFA-Basic 2.0-Progr.
- möglichst kurz aber trotzdem optimal gestaltet.
- * TOS-Test: Zwei Programme zur Ortung und genauen
- Adressierung von Fehlern, Prüfen des gesamten
- Speichers, Angabe der Fehlerart. Nur für Mega ST.
- * Abfrage: Routine zur Ja/Nein-Abfrage mit der Maus
- am unteren Bildschirmrand, um den Bildschirm selbst
- weitgehend freizuhalten.
- * Anschrift: Eingaberoutine für eine Anschrift mit
- Überprüfung auf ,,"-, diese Zeichen werden in einen
- Tiefstrich umgewandelt, damit Fehler beim Laden/
- Abspeichern vermieden werden.
- * Thermometer: Eine Skala mit Schieberegler zur
- bequemen Eingabe/Übergabe von Zahlenwerten an ein
- Programm mit der Maus. Anstelle der Temperatur ist
- bei entsprechender Änderung natürlich noch vieles
- andere denkbar.
-
-
- GC 19 Unterhaltung
-
- * IQ-Test: eine Kette von Fragen und Aufgaben, mit
- deren Hilfe sich der IQ ermitteln läßt.
- * Solitär: Bekanntes Einsiedlerspiel.
- * Solo: Das Gegenstück, durch diagonales Überspringen
- wesentlich schwieriger und auch interessanter.
- * Spekulant: Aktienan- und verkauf für Börsenfreaks.
-
-
- GC 20 Spiel
-
- * Durchbruch: Breakout-Variante mit Leveleditor.
-
-
- GC 21 Spiele
-
- * Hotel: Wirtschaftsspiel, Planung und Führung
- selbsterbauter Hotels.
- * Kombi: Spiel gegen den Rechner, Ortung von
- versteckten Quadraten.
- * Slalom: Werden Sie Meister auf Skiern.
-
-
- GC 22 Utilities
-
- * GFA-Pub: Initalisierung des virtuellen Bildschirms,
- Aufhebung desselben; Umschaltung zw. Phy. und Log.
- Bildschirm; Anzeige Koordinatenkreuz.
- * Turtle: Turtle-Grafik.
- * Zahlen: Zahleneingabe an einer bestimmten Position,
- Listing.
- * NL-10: Vielfältige NL 10-Parameter; Umlaute.
- * Krypto: Grafische Verschlüsselung von Texten.
- * Icon32: Für Bilder von 32 x 32 Pixeln.
- * HC File: Umleitung der Hardcopy-Routine erzeugt
- Bilddatei des aktuellen Screens im Doodle-Format.
- * Fliess: Routine zur Fließtechnik.
- * Verschiedene GFA-BASIC 2.0-Routinen.
- * Format: Formatierroutine bis ca. 950 KB.
- * Primzahl: Primzahlenprogramm mit Source-Code als
- Beispiel für die Umsetzung von GFA-BASIC in
- Assembler.
- * REMex: Zum Entfernen von REM-Zeilen.
- * Crossref: Erzeugung einer Inhaltsübersicht durch
- Markierung von Procedure- und Label-Zeilen.
- * Recover: Restaurierung gelöschter Files.
- * Tracebas: Einfügen von Unterprogrammen in ein ge-
- speichertes GFA *.LST File. Erzeugt eine Kontrolle
- der logischen Programmstruktur. Durch ein Drucker-
- listing ist es direkt möglich, einen Programmab-
- laufplan zu erstellen oder zu kontrollieren.
-
-
- GC 23 Grafik
-
- * StadFont: Umwandlung von STAD-Zeichensätzen in
- (fast) GEM-Format zur Einbindung in GFA-Programmen.
- * StadRSC: Erstellt aus dem C-Code ein RSC-File mit
- Image-Inhalt; für RCS's, die keinen oder nur einen
- unkomfortablen Iconeditor haben.
- * Graficut: Erstellung von Bildausschnitten zur Ver-
- wendung mit anderen Programmen.
- * Isegraph: Pixelorientiertes Zeichenprogramm.
-
-
- GC 24 Chemie / technische Berechnungen
-
- * Netzplan: Berechnung des kritischen Weges eines
- Netzplanes.
- * Mischpro: Berechnung von Mischprodukten und deren
- Harmonischen, mit grafischer Darstellung der
- Frequenzspektren.
- * Chemie: Lexikon der Elemente.
-
-
- GC 25 Chemie
-
- * ChemieTest: Großes Chemielexikon.
-
-
- GC 26 Musik
-
- * 38 neue Souns zu Digi Drum.
-
-
- GC 27 Musik
-
- * Musik Writer/Editor: Programm zu Erstellung von
- eigenen Musikstücken in Notenschrift.
-
-
- GC 28 Anwendung
-
- * Film: Videofilmverwaltung.
- * DataDisk: Diskettenverwaltung.
- * Milotto: Berechnung der Lottogewinnzahlen.
-
-
- GC 29 Spiele
-
- * Dreissig: Spannendes Würfelspiel für 1-6 Spieler.
- * Scribble: Wortspielerei mit Buchstaben.
- * The Sea: Schiffe-Versenken.
-
-
- GC 30 Unterhaltung
-
- * Mörderjagd: Spielen Sie Detektiv und finden Sie den
- Mörder! Schöne Grafik mit markanten Gestalten.
-
-
- GC 31 Anwendung
-
- * Diskkatalog: Einlesen von Disketten, Editieren,
- sortieren, Löschen, Drucken, Speichern.
- * SpriteEdit: Spriteeditor für die Erstellung und
- Bearbeitung von max. 6 Sprites.
- * Basic: GFA-Basic 2.0 Kurs für Einsteiger.
-
-
- GC 32 Utilities
-
- * Format: Formatierprogramm.
- * ASCII: Bequemeres Lesen von ASCII-Texten, Scrollen
- des Textes in beide Richtungen möglich.
- * Druck: Anpassung des STAR NL-10 mit IBM-Interface
- und Kompatiblen, NLQ, Fettdruck, Zeilenabstand,
- Seitenlänge, Rand, Zeilenvorschub etc.
- * Files: Umbenennen, Verwalten, Drucken, Sortieren
- einzelner Files.
- * Testbild: Für ATARI-Monitor SM 124.
- * Trickkiste: 14 kurze Listings in GFA-Basic 2.0.
- Laufschrift, Textscrollen, Simpson-Regel,
- Erstellung von Titelbildern eigener Programme:
- eine wandernde Linie schreibt auf dem Bildschirm,
- Zahlenraten u.a.
- * GFA-Shell: Bearbeiten mehrerer Programme von der
- Shell aus.
-
-
- GC 33 Anwendung
-
- * Pauk: Vokabel-Trainer.
- * Tausch: Adressenverwaltung für Städtepartner-
- schaften und Schüleraustausch.
-
-
- GC 34 Anwendung
-
- * Hardcopy: Zeichenprogramm, das Grafik am Bildschirm
- in doppelter Auflösung an den NEC P6 ausgibt.
- * KHB: Kleine Haushaltsbuchführung.
- * Skilang: Auswertung Skilauf.
- * TapKey: Berechnung der Laufzeit von Kassetten über
- den Zählwerkstand des Bandgerätes.
- * Termin: Terminplaner.
-
-
- GC 35 Unterhaltung
-
- * Sternzeit: Übersichtskarte aller größeren Sterne,
- Ausschnittvergrößerungen möglich, Suchen nach Stern-
- bildern, Name, Darstellung der Mondbahn, der Eklip-
- tik, Angabe der Orts- und Sternzeit, Übersicht vom
- Nord- und Südpol aus.
- * History: Geschichtslexikon, mit Ausbaumöglichkeit.
- * Grafik: Erstellung von Geschäftsgrafiken
- * Cubus: Der berühmte Zauberwürfel.
-
-
- GC 36 Spiele
-
- * Mensch: Brettspiel Mensch ärgere dich nicht.
- * Trucking: Wirtschaftsspiel für Unternehmer.
-
-
- GC 37 Anwendnung
-
- * Rename: Umbennung des Volume-Namens einer Diskette,
- ohne die bereits abgespeicherten Daten zu gefährden.
- * Utilities in GFA-Basic 2.0, jeweils als LST-File:
- Dialogbox zur Datumserstellung; Umsetzung von "ß"
- in ASCII-Zeichen innerhalb eines Textes zur Ausgabe
- auf einen Drucker; wichtigste Steuerzeichen für
- Star NL 10.
- * Form: Bedienung der Form-Center und Form-Dial-
- Routinen, Listing.
- * Copy: Kopierprogramm.
- * Zahlwort: Zahlwortausgabe bei Zifferneingabe.
- * Sorty: Schnelles, universell anwendbares Sortier-
- verfahren für Gleitkomma- und Integerzahlen u.a.
- * Konvert: Konverter für ST-Basic nach GFA-Basic 2.0.
- * Xmal-RSC: Zur gleichzeitigen Nutzung mehrerer RSC-
- Dateien.
- * GFA-Proc: Über 25 Proceduren in einem kleinen
- Programm mit GEM-Oberfläche. Die einzelnen Proc's
- befinden sich auch als LST-Files auf der Diskette.
- * Basic.LST: 14 GFA-Basic 2.0-Listings.
- * Fenster: Erstellung von Fenstern.
-
-
- GC 38 Spiel
-
- * Wissen Sie es?: Frage- und Antwortspiel.
- Ausbau nach eigenen Ideen möglich.
-
-
- GC 39 Tools
-
- * Adressenliste der Clubmitglieder in zwei Files.
- * Run-only-Version von GFA-Basic 3.0.
-
-
- GC 40 Unterhaltung
-
- * Spekulant: Börsen-Spekulations-Spiel.
- * Vokabel: Vokabeltraining Deutsch/Englisch,
- Englisch/Deutsch ohne Bibliothek.
- * Fly-a-Jet: Flugsimulator für Düsenjets über der BRD.
-
-
- GC 41 Anwendung / Unterhaltung
-
- * Fileselect: Fileselectbox.
- * Patience: Das bekannte Kartenspiel.
- * MicroCAD: Zeichenprogramm zur Veranschaulichung von
- Mal- und Zeichenroutinen bei GFA-BASIC 2.0.
- * Trickfilm: Erstellung von Trickfilmen.
-
-
- GC 42 Anwendung
-
- * Maxidisk: Resetfeste Ramdisk.
- * Ramdisk: Schnelle restfeste Ramdisk, kann im
- Gegensatz zur Maxidisk nicht komprimieren.
- * Shell: Aufruf von Programmen über Drop-Down-Menü.
-
-
- GC 43 Grafik
-
- * Diagramm: Geschäftsgrafiken.
- * IconEditor.
- * Monochrome: Professionelles Mal-/Zeichenprogramm
- mit teilweise neuen Routinen (Erhellen/Verdunkeln,
- stufenloses Verkleinern und Vergrößern).
- * P-Paint: Mal- und Zeichenroutinen.
-
-
- GC 44 Anwendung
-
- * Buchführung: Buchführung auf Grundlage des amerika-
- nischen Journals.
- * Gegenkonto: Kontrolle von Buchungen.
- * Kraftstoff: Sparsamer Fahren.
- * Adressen: Adressenverwaltung.
-
-
- GC 45 Utilities
-
- * Shells: Hilfreicher CL-Interpreter (B).
- * MEditor: Erstellung von Drop-Down-Menüs.
- * Duck: Zeichenhilfe für GFA-Basic 2.0-Programmierer
- (Text, Linien, Farbe).
- * Texteditor: GFA-Basic 2.0 LST-File.
- * Datum: LST-File zur Datums- und Zeitangabe in
- GFA-Basic 2.0 Programme.
- * Checkfiles: Programm zum Prüfen von Disketten auf
- Viren.
- * Vit.Test: Prüft, ob sich im Bootsektor ein Programm
- befindet, das sich automatisch bei jedem Diskzugriff
- auf die im Laufwerk befindliche Diskette überträgt.
- * Night: Schaltet den Bildschirm ab.
- * IBMDrive: Veränderung der Steprate für IBM-PC oder
- umgekehrt von PC- auf ST-Format.
- * Loader: Auswahl zu bootender ACCs.
- * Make Icon: Ausschneiden von Teilen aus Screen-
- Format-Bildern in original Icon-Format für RCS.
-
-
- GC 46 Anwendung
-
- * Etigraph: Etikettendruck mit Symbol-Icons.
-
-
- GC 47 Utilities
-
- * Shell
- * F-Format: Formatieren auf 716.016 Bytes.
- * ACC-Desk: Automatisches Einlesen der Desktop.INF
- und Anpassung an die jeweilige Monitorauflösung.
- Wichtig für Harddisk-Anwender. Außerdem Auswahl von
- bis zu 20 Accessories auf den Bootdisketten (B).
- * Show.ST: Laderoutine für 3 Bilder vom Atari ST,
- ST 2 und ST 4, als Gegenstück zum Titelbild des
- MAC-Emulators Aladin gedacht.
- * Animat: Grafik-Demo eines größenveränderlichen
- Mauszeigers.
- * Fenster: Darstellung von nummerierten Fenstern.
- * Z-Code11: Druckerroutine.
- * Z-ChefV12: Erstellen eines druckinternen Zeichen-
- satzes für Seikosha- und Epson-Kompatible.
- * Koordnet: Anzeige der Mauskoordinaten im Rahmen der
- Erstellung eines skalierten Koordinaten-Netzes.
-
-
- GC 48 Utilities
-
- * Box: Grafik-Hilfsprogramm zur Erstellung einer
- Informationsbox mit programmierbarer Verweildauer
- auf Texthintergrund, der nach Löschen der Box
- erhalten bleibt.
- * Utilities: Weitere Utilites in kompiliertem
- GFA-Basic 2.0: Workshop, HD-Shell, Auto-Boot u.a.
- * HD-Kapa: Grafische Ausgabe der Speicherkapazität
- einer Festplatte.
- * Diverse Programme in GFA-Basic 2.0:
- Erstellung eines einfachen Taschenrechners, Viren-
- schutzprogramme, Degas-Font-Editor, Demo: Springen-
- der Ball, Klavierspielen mit der Maus. Änderung des
- Pixelabstandes beim Zeichnen von Linien mittels
- Maus. Ordnen eines TCS V2.1-Files nach Objektnummern
- und Zuordnung der Objekte zu den jeweiligen Objekt-
- bäumen, 2 Hardcopy-Routinen zum Ausdruck von Text
- und Grafik für den STAR NL-10.
-
-
- GC 49 Anwendung
-
- * Datalyt: Programm zur Meßdatenauswertung in der
- analytischen Chemie.
-
-
- GC 50 Grafik
-
- * Colorchrome: Gegenstück zu Monochrome. Leicht zu
- bedienendes Mal- und Zeichenprogramm (F).
- * Huepfer: Erstellung von Fractal-Grafiken.
- * Chaos: Grafische Darstellung iterierter komplexer
- Funktionen.
- * Psycho: "Tapeten"-Mustergenerator.
-
-
- GC 51 Anwendung (DS)
-
- * Videodat: Verwaltung von Video-Filmen/Cassetten.
- * Std-Plan: Stundenplan mit Wochenübersicht.
- * Platten ST: Datei zum Archivieren von Schallplatten.
-
-
- GC 52 Utilities
-
- * MS-DOS-Step: Umschalten der Step-Rate für 5.25"-
- Laufwerke.
- * STAD-Pack: Packen von STAD-Bildern.
- * Masken: Hilfsprogramm zur Erstellung Textetiketten
- und Dialogfenstern.
-
-
- GC 53 Utilities
-
- * Bit31: Gutes Kopierprogramm.
- * SFilecop: Kopierprogramm mit Anzeige des Ordner-
- Inhalts, Filecopy-Routine u.a.
- * Tempelmon: Maschinensprache-Monitor und Debugger,
- Installation über den Auto-Ordner.
- * Reset: Software-Reset.
- * Konvert: Formatwandler PC/ASCII-Teste in 1st-Word.
- * BitMus: Druckt Bitmuster, Hilfe bei der Erstellung
- eigener Zeichen/Grafiken für Star NL10, LST.
- * SelectFile: Fileselektierer.
- * CFG Use: Verwendung einer Configurationsdatei von
- GFA-Assembler oder Wordplus zur Umsetzung von
- Atari-Codes in Druckercodes.
- * CFG Liste: Tabelle der 51 Steuerzeichen zu
- CFG-Files, Einbindung in GFA-Basic 2.0, LST.
- * CFG Alyse: Anwendung von CFG Use, Rückwandlung von
- CFG-Treibern (ältere DOT-Treiber von 1st Word) per
- GFA-Basic in Hex-Files für Exotendrucker.
- * Message: Umschalten des Mauszeigers auf "Busy Bee"
- während der Verarbeitungszeit, LST.
- * TimeSet: Datum/Uhrzeit.
-
-
- GC 54 Anwendung
-
- * Datei-Star: Dateiverwaltung.
-
-
- GC 55 Grafik
-
- * Tabelle: Erstellung und Ausdruck von DIN-A4-
- Tabellen mit Texteingabe.
- * Torte: Erstellung von einfachen Tortendiagrammen.
- * Kritzel: Einfaches Malprogramm.
- * CP6: Komfortabler Etikettendruck für NEC CP 6.
- * 225 Konv: Umsetzung von ASCII-Code 225 in 158.
-
-
- GC 56 Unterhaltung
-
- * Autobörse: Börsenspekulation mit Autoaktien.
- * Spiele: Sammlung amüsanter Spiel.
- * Lotte: Simulation eines Lotto-Systems.
-
-
- GC 57 Anwendung
-
- * Roetzel: Programm zur natürlichen Familienplanung
- nach der Knaus-Ogino-Methode, Verwaltung und
- Berechnung der Werte.
-
-
- GC 58 Grafik
-
- * UV-Draw: Pixelorientiertes Zeichenprogramm mit
- interessanten Routinen (Neigungswinkel f. Gerade,
- Hyperbeln und Parabeln, Dehnen und Stauchen von
- Text, Bemaßen, Blockoperationen).
-
-
- GC 59 Grafik
-
- * TinyDraw: Professionelles Zeichenprogramm.
-
-
- GC 60 Telekommunikation / DFÜ
-
- * Mail-Edi: Erzeugt Dateien in dem Format, das von
- Maillist.ACC gelesen werden kann, ordnet dabei die
- Daten alphabetisch (M).
-
-
- GC 61 Unterhaltung
-
- * Foxgame: Frage- und Antwortspiel mit über 600
- Fragen, eigene Fragen können hinzugefügt werden.
- * Hanoi: Türme von Hanoi, LST.
- * Kniffel: Kniffel mit bis zu 7 Spielern.
- * Stadt-Land-Fluss: Sie spielen gegen den Computer.
-
-
- GC 62 Anwendung
-
- * Datadisk: Verwalten der Diskettenbestände.
- * Disk-59: Gute Diskettenverwaltung.
-
-
- GC 63 Unterhaltung
-
- * Mastermind: Denkspiel gegen den Computer.
- * Hase und Igel: Schöne Umsetzung des Brettspiels.
- * Roulette: Glücksspiel mit max. 8 Spielern.
-
-
- GC 64 Anwendung
-
- * Platten: Katalogisierung Ihrer Plattensammlung.
-
-
- GC 65 Anwendung
-
- * Disk-Dis: Diskettenverwaltung.
- * Frequenz: Berechnung eines Lautsprecherfrequenz-
- ganges in einem Bassreflexgehäuse.
-
-
- GC 66 Anwendung
-
- * WorldMap: Geografieprogramm zur Darstellung von
- Erdkarten.
-
-
- GC 67 Anwendung (DS)
-
- * UV-Draw: Pixelorientiertes Zeichenprogramm mit
- Hilfen zum dreidimensionalen Zeichnen.
- * GFA-Bild: Schönes Zeichenprogramm, das fast alle
- Bildformate lesen kann.
-
-
- GC 68 Anwendung
-
- * Verein: Vereinsmitgliederverwaltung.
- * Textwriter: Textverarbeitung, GFA+LST.
-
-
- GC 69 Anwendung
-
- * Adresse: Adressen- und Telefonverwaltung, PRG+BAS.
- * Artikel: Artikel- und Lieferantenverwaltung mit max.
- 5.000 Artikeln und 999 Lieferanten, GFA+LST+DOC.
- * MegaSprite: Sprite-Editor mit Animationsfunktion.
-
-
- GC 70 Anwendung
-
- * Bauphysik: Berechnung von Wärmeverteilung und
- Kondenswasserbildung in einer Häuserwand.
- * Surium: Konvertiert verschiedene Bildformate.
- * Type: Schreibmaschinenkurs, Lektionen wie bei VHS).
-
-
- GC 71 Anwendung
-
- * Lern ST: Universelles Lernprogramm.
-
-
- GC 72 Anwendung
-
- * History: Was ist an Ihrem Geburtstag passiert?
- Wer trug noch Ihren Vornamen? History sagt es Ihnen.
-
-
- GC 73 Anwendung (DS)
-
- * Imagic: Diskette passend zur Serie "Bilderwerkstatt
- Atari ST" in der ST-Computer ab 11/88.
-
-
- GC 74 Utilities
-
- * GFA-List: Druckt GFA-Basic-Listings formatiert aus.
- * Point-Sprite-Ed: Sprite-Editor für max. 6 Sprites,
- können in GFA-Basic-Programme eingebunden werden.
-
-
- GC 75 Anwendung
-
- * CW-Tutor: Morsen lernen
- * Kaufmann: Geldkalkulation, Lagerverwaltung,
- Investitionsplanung
- * Diskmoon: Diskettenverwaltung
- * Weltzeit.
-
-
- GC 76 Anwendung (DS)
-
- * Cartoony: Zeichenprogramm zur Erstellung kleiner
- Animationen, Source.
-
-
- GC 77 Utilities
-
- * FSelect: LST-File + DOC hilft, die File-Select-Box
- in GFA-Basic zu programmieren. Es gibt verschiedene
- Routinen, um die eigenen GFA-BASIC Programme aufzu-
- peppen.
-
-
- GC 78 Utilities
-
- * The Clock: Die Uhr zeigt, daß man in GFA-Basic ein
- Accessory programmieren kann.
- * Sagrotan 4.10: Der beste Virenkiller.
- * HD-Free: Zeigt den freien und belegten Speicher von
- bis zu 15 Partitionen.
-
-
- GC 79 Utilities
-
- * Icon Editor.
- * Anti-Virus: Viruskiller im Auto-Ordner, LST-File
- für GFA-Basic, um Linkviren von eigenen Programmen
- fernzuhalten.
- * DTA: ACC-Loader und PRG-Loader, Terminkalender.
-
-
- GC 80
-
- * Music: Erstellen Sie Ihre eigenen Musikstücke zum
- Einbinden in eigene Programme.
- * Stundenplan: Lehrer können ihren eigenen Stunden-
- plan erstellen, Fachraum und Klassenstärken werden
- generiert (M).
-
-
- GC 81
-
- * HD-Back: Ultimatives Harddisk-Backupprogramm, wobei
- die Backups nach dem Kopieren auch ohne die lästigen
- Änderungen laufen (M).
- * S-Break: Superbreakout mit guter Grafik und tollen
- Gags sowie Leveleditor (M). [EU-SOFT Tip]
-
-
- GC 82 Music / Fun
-
- * 9 Musikstücke für jeden Geschmack, die im Pseudo-
- multitasking ablaufen.
- * Digital: Sounddemo mit Sally Oldfield, die lustig
- ihre Weisen schmettert (1 MB).
- * ManPac: Pac-Man Variante (M).
-
-
- GC 83 Anwendung (M)
-
- * Minitext: In GFA Basic 3.0 programmierte Textver-
- arbeitung mit vielen Funktionen.
- * PD-Litv: Literaturverwaltung mit allen Features,
- die man sich wünschen kann (M).
-
-
- GC 84 Anwendung
-
- * Videoadress: Videofilmverwaltung, die auch noch
- Adressen verwaltet (M).
- * Roots++: Ein Muβ für jeden Harddiskfreak, auch für
- Anhänger der Floppys gibt's viele Hilfsfunktionen,
- die den Umgang damit erleichtern.
- * Alertbox: Nervt Sie es auch, daβ Ihre Alertboxen
- immer etwas unförmig aussehen? Aus und vorbei!
- Alertbox formatiert Ihre Alerttexte hautnah und
- übergibt die formatierten Daten dann ans GFA Basic.
-
-
- GC 85 Foto
-
- * WFR-Foto: Nützliches Programm zur Fotoarbeit.
-
-
- GC 86 Utilities
-
- * Zahlsystem: Programm zur Zahlenwandlung in GFA BAS.
- * Sticker: Labelprintprogramm mit druckbaren Icons
- und vielen Pictogrammen. Probleme auf Mega ST 4 (M).
-
- Nicht auf der Diskette:
- * BlitterEmul: Emuliert den Blitter des Ataris.
- * TwoPrgs: Schalten Sie zwischen zwei Programmen die
- (fast) gleichzeitig ablaufen per Tastendruck hin
- und her. Mit Source in Assembler, dokumentiert.
-
-
- GC 87 Compilershells (3.0)
-
- * BitBlk: Konvertiert beliebige Bildausschnitte in
- das Iconformat der RCS-Systeme.
- * Menu-Neu: Shell für GFA Basic Compiler 3.0x.
- * GFAShell: dto.
-
-
- GC 88 Anwendung
-
- * Edison: Textverarbeitungsprogramm.
- * Musicbox: Archivprogramm für Musikfreunde.
- * Disk-Demo: Eingeschränkter Diskettenmonitor.
- * GEMagic: Böses, jedoch harmloses Juxprogramm, das
- Ihnen u.a. auch noch den Bildschirm umdreht.
- * Protext: Nützliches Accessory, das die Harddisk
- partitionsweise vor Schreibzugriffen schützt.
- * Umlaut: Konvertiert die Umlaute speziell für
- Ihren Drucker.
-
-
- GC 89 Spiele
-
- * 17+4
- * Baller Bounce
- * Dame
- * Hanoi
- * Jackpot
- * Maziacs
- * Target
- * Keyrec
- * ST-Battle
- * Mount
-
-
- GC 90 Demo
-
- * Snowman Demo: Animierte Grafik und Supersound (F).
-
-
- GC 91 Spiele
-
- * Casino: Alle Spiele der Casinos ohne Risiko (M).
-
-
- GC 92 Anwendung
-
- * Chemiker: Gutes Programm für Chemiefreaks.
-
-
- GC 93 Grafik
-
- * Megapaint: Eingeschränkte Demo, mit Grafiken (M).
-
-
- GC 94 Spiele / Anwendung
-
- * Krone: Süβ gemachtes Spiel mit gutem Konzept.
- * Geheimsr: Worteraten für Grundschulkinder.
-
-
- GC 95 Anwendung
-
- * Budget: Haushaltsführung (M).
- * Felder: Demo zur komfortablen Felderverwaltung in
- GFA Basic 2.0 + 3.0 mit Source.
-
-
- GC 96 GFA Listings
-
- * ZInput: Routine, die die Eingabe von Zahlen mit
- automatischer Bereichsprüfung auf Zulässigkeit
- erlaubt.
- * LIB: Library zum Einbinden in Programme mit Procs.
-
-
- GC 97 Anwendung (M)
-
- * AManager: Empfehlenswerter Adressmanager.
- * Label Expert: Guter Etikettendrucker.
-
-
- GC 98 Utilities
-
- * ACC-Maker: Wandelt die GFA-Programme in ACCs um.
- * AutoCopy: Kopiert Files nach Listen. Autofähig!
- * AutoSel: Ermöglicht Systemstart-Einstellungen.
- * BootDef: Konfiguriert Ihr System beim Start.
- * Crash: Zeigt alle Daten nach einem Absturz.
- * Desk: Macht Desktop.Inf-Erstellen unnötig.
- * GDOSINSTDTP: Installiert oder desaktiviert GDOS.
- * MBUhr2: Zeiteinstellung bei STs auβer MEGA's.
- * ScrnDump: Speichert den Bildschirm als Degasfile.
- * Set: Multifunktionsprg. für alle Harddiskfreaks (M).
-
-
- GC 99 Virenschutz
-
- * Da es immer noch hirnlose Idioten gibt, die Ihr
- Talent zur Virenprogrammerstellung nutzen, bietet
- diese Diskette Programme zur Virenabwehr.
-
-
- GC 100 CAD
-
- * CAD Professional Demo: Mit Ausnahme der Drucker-
- routine voll funktionsfähig.
-
-
- GC 101 Calamus
-
- * Calamus Demo: Funktioniert mit allen Möglichkeiten
- der Original-Version außer Speichern (M).
-
-
- GC 102 Grafik
-
- * Bilder: Schöne Bilder für DTP (M).
-
-
- GC 103 Imagic
-
- * Imagic Demo: Demo für alle Imagic-Freunde (B).
-
-
- GC 104 ACCs
-
- * ACC-Disk I: Viele nützliche Accessories.
-
-
- GC 105 Utility
-
- * FLOATER: Fastloader.
- * PLATOON: Symbolischer Debugger.
- * SPOOLER: Puffern Sie Ihre Druckerausgaben, damit
- diese druckbedingten Kaffeepausen endlich sinnvoll
- genutzt werden können.
- * ST-SPEED: Bremst den Atari nach Maβ.
- * COMMAND: Commando-Interpreter.
- * FORMAT: Formatieren Sie im Multitasking. Sie können
- z.B. gleichzeitig spielen und Disketten formatieren.
-
-
- GC 106 Fonts
-
- * Gute PD-Fonts für Signum in SiFoX-Qualität.
-
-
- GC 107 ACCs
-
- * Viele nützliche Accessories, z.B. Dateiverwaltungen,
- Fastformater, Spiele, Diskutilities u.v.m.
-
-
- GC 108 Anwendung
-
- * MEDAT: Datenbank mit guter Benutzeroberfläche.
- * SCHECK: Überweisungen und Schecks per Computer
- schreiben.
- * PROBAS: Einfache, gute Dateiverwaltung.
- * PDTEXT: Textverarbeitung mit einfachster Steuerung.
- * VEREIN: Vereinsverwaltung zur Vereinfachung der
- alltäglich anfallenden Vereinsarbeiten.
- * FILTER: Filtern Sie Worte aus Ihren Dokumenten, um
- diese dann zum Beispiel in einer Wortbank zu den
- Textverarbeitungsprogrammen zu nutzen.
-
-
- GC 109 Anwendung (M)
-
- * JOSHUA: Symbolischer Debugger mit TOS-Steuerung.
- * KUVERT: Beschriftet Ihre Briefumschläge.
- * LIVE: Simulationsprogramm, dieses Mal mit Fischen.
- * MAKE 260: Teilt den Mega ST in 2 ST 520 auf.
-
-
- GC 110 Programmieren
-
- * MODULA 2 SYSTEM: Komplettes Modula System.
-
-
- GC 111 Anwendung
-
- * VIDEO: Gute Videofilm-Verwaltung mit Menüsteuerung,
- Such- und Ersetzoption u.a. (M).
-
-
- GC 112 Grafik
-
- * 64 gepackte TINY Bilder inklusive Decompressor (M).
- Diese Bilder gibt es bei EU-SOFT auch im STAD-Format
- auf Disk GR 065.
-
-
- GC 113 Musik
-
- * MUSIK: Der absolute Supersound aus dem Atari. Die
- Diskette hat kein Directory startet nach dem Reset.
-
-
- GC 114 Spiele
-
- * MONOPOLY: Monopoly mit schöner Grafik (F).
- * DALLAS: Wirtschaftssimulation (F).
-
-
- GC 115 Spiele
-
- * MATCH: Spiel mit viel Fantasie (F).
-
-
- GC 116 Midi
-
- * ZU-MIDI: Nutz fast alle Möglichkeiten der Midi-
- Schnittstelle, auch Edit-Option. Benötigt mind.
- 300 KB freien Speicher.
-
-
- GC 117 Anwendung
-
- * CLERKOFFICE: Komplette Buchhaltung (M).
-
-
- GC 118 Anwendung
-
- * FAKTURIERUNG und BUCHHALTUNG: Programme zur Rech-
- nungserstellung und Verarbeitung von Buchungen etc.
-
-
- GC 119 Anwendung
-
- * SHELL: Shell, aus der man beliebige Programme aus
- einem festen Ordner aufrufen kann, da diese auto-
- matisch beim Start ins Menü eingetragen werden.
- Dabei sind schon viele Programme wie Diagramm und
- Plot oder ASCII (M).
-
-
- GC 120 Spiele / Anwendung
-
- * MÜHLE: Das bekannte Spiel in guter Umsetzung.
- * SKAT: Skat gegen den Computer.
- * TÜRME: Nettes Spiel in GFA 3.0.
- * FORMAT: Formatieren Sie Ihre Disketten wahlweise im
- IBM- oder ST-Format.
- * DIAGRAMM: Diverse Programme in GFA 3.0, u.a. zur
- Diagrammerstellung und Verarbeitung (M).
-
-
- GC 121 Spiele
-
- * W-SPIELE: Tolle Spiele in Farbe mit schöner Grafik.
-
-
- GC 122 Physik
-
- * PHYSIK.0: Sammlung von Programmen mit physikalischem
- Background (M).
-
-
- GC 123 Anwendung
-
- * SPEAK: Sprachsynthi.
- * SONNENUHR: Ermöglicht Planung einer Sonnenuhr.
-
-
- GC 124 Anwendung
-
- * WURZEL: Errechnung der Wurzeln aus beliebigen Zahlen
- mit n-facher Steigung.
-
-
- GC 125 Drucker 1
-
- * BIGBANNER: Ermöglicht Ausdrucke in Bannerform (M).
- * LC 10 COLOR: Farbdruckertreiber für 1st Word und
- andere, mit CFG arbeitende Programme.
- * NECP2200: Druckerinstallprogramm für NEC P 2200.
- * NL10SUPER: Druckerinstallprogramm für Star NL 10 (M).
-
-
- GC 126 Drucker 2
-
- * FONTPRINTER: Ermöglicht das Downladen von Zeichen-
- sätzen, die man mit dem beigefügten Editor erstellen
- kann, in den Drucker. Mit Beispielzeichensätzen.
- * HARDCOPY: Stufenloses Vergröβern und Verkleinern
- oder die Auswahl von beliebigen Bildausschnitten
- zum Ausdrucken.
- * POSTERPRINT: Druckt Bilder als Poster aus (M).
-
-
- GC 127 Spiele
-
- * QUIZZY: Lustiges Quizspiel (F).
-
-
- GC 128 Utility / Fun
-
- * ASC-Save: Schützt Texte gegen Neugierige.
- * RSC-Text: Wandelt die RSC-Files in einen C-Source
- zur Einbindung um.
- * TOS-Trace: Tracen oder reisen Sie durch das
- Betriebssystem.
- * Billard: Billard-Spiel für max. 2 Personen.
- * SMProtect: Schützen Sie Ihre Harddisk vor Viren und
- unabsichtlichen Schreibzugriffen.
- * PopUp: Popupmenü im GFA 2.0, das mit verständlichem
- Listing ausgestattet ist.
- * ST Tools: 12 Hilfsprogramme auf einmal. Software-
- reset, Verbindung zwischen zwei Computern, Laden
- eines neuen TOS, Bootauswahl u.a.
-
-
- GC 129 Adventure
-
- * The Vault II: Deutsches Textadventure. Jagen Sie
- Delwin Derock.
- * Zaubertrank: Kleines Textadventure mit lustigem
- Hintergrund.
-
-
- GC 130 Utility
-
- * FreeRAM: Informiert Sie bei Bedarf über den gröβten
- zusammenhängenden Speicherbereich.
- * GetSys: Zeigt die TOS-Version und das System-
- erstellungsdatum Ihres Rechners an.
- * LIB: Librarymanager für C-Freunde.
- * Maustreiber: Ermöglicht die Änderung der Maus-
- geschwindigkeit.
- * MousePos: Ermöglicht die Koordinierung der Maus mit
- Punktanzeige.
- * Trobrin: Wandelprogramm, das O-Files in Bin-Files
- umsetzt.
- * PicLine: Setzt gescannte Bilder wieder richtig
- zusammen.
- * ST-Hercules: Wandelt Bilder vom IBM-Format in das
- ST-Format und umgekehrt.
- * VScope: Virendetector.
-
-
- GC 131 Grafik
-
- * Gepackte Bilder für Zeichen-, Text- oder
- DTP-Programme (M).
-
-
- GC 132 Grafik-Anwendung
-
- * Raytracer Set: Animationshilfe für komplexe Bild-
- strukturen und Spiegelungen in Pseudodreidimensio-
- nalen Räumen.
-
-
- GC 133 Grafik
-
- * Bilder für allerlei Anwendungen (F).
-
-
- GC 134 Music
-
- * Soundmachine ST Demo: Mit tollen Sounds zum Ein-
- binden in eigene Programme.
-
-
- GC 135 Fonts
-
- * Fonts: Fonts für die User von DESKTOP PUBLISHER.
-
-
- GC 136 Anwendung
-
- * GEM-Calc: Gute Tabellenkalkulationsprogramm (M).
-
-
- GC 137 Grafik-Spiel
-
- * SolarSys: Reisen Sie mit Ihrem ATARI durch das All.
- Schön gemachtes Programm.
-
-
- GC 138 Grafik
-
- * TEX-Demos Nummer 1 und 2 (F).
-
-
- GC 139 Grafik
-
- * Low: Gutes Zeichenprogramm (F).
- * Tool-Box: Zeichenprogramm mit Funktionen zum
- Zeichnen von ICONS und ähnlichen Objekten (M).
-
-
- GC 140 Tools
-
- * DatSave: Retten von gelöschten Files auf einem
- Driver.
- * Manager.ACC: Multiacc für viele Diskop's, wie
- Retten von Files, Up-Speeder, Ordner umbenennen uvm.
- * Überweisung: Druckt ein Überweisungsformular und
- kann Überweisungen auch speichern.
- * SpeedAcc: Beschleunigt die Diskettenop's durch
- Stepraten und Verifyveränderungen.
- * DarsCopy: Kopierprogramm für Files. Unentbehrlich
- für Singledrive-User.
- * Diagramm: Erstellung von Diagrammen.
- * PutCut: Konvertiert Ausschnitte von DEGAS-Bildern,
- die dann als LST.File direkt in das GFA BASIC über-
- nommen werden können. Es lassen sich so problemlos
- beliebig groβe Sprites erstellen.
-
-
- GC 141 Anwendung
-
- * Haushalt: Kleine Haushaltsbuchführung mit Rechner.
- * Physik: Wärmekoeffizientenberechnungen.
- * Synthy: Herstellen von eigenen Musikstücken.
-
-
- GC 142 Shell
-
- * AutoShell: Shell, für alle Anforderungen anpassbar.
- * Kniffel: Würfelspiel.
-
-
- GC 143 Utilities
-
- * Utility-Disk aus Holland. Dialogorientiertes Desk-
- topedit, Diskedit, Überweisungsprogramme uvm.
- (Matrix, Catalog, Madonna u.a.).
-
-
- GC 144 Anwendung
-
- * Platten ST 3.0: Gute Plattenverwaltung, auch Mehr-
- fachnennungen möglich (M).
-
-
- GC 145 Anwendung
-
- * ASCII: Druck und Konvertierroutine für WP-Doc's,
- bei denen auch die Attribute erkannt werden.
- * Balken: Erstellung aussagefähiger Balkendiagramme.
- * Print: Verbessert Ausdrucke über Desktop. Druckart,
- Stil, Ränder und Ausgabeart sowohl bei ASCII als
- auch bei 1st Word plus können eingestellt werden.
-
-
- GC 146 Spiel / Anwendung
-
- * Diamond: Schöne Boulderdash-Variante.
- * ZChef: Machen Sie sich Ihren eigenen Zeichensatz.
-
-
- GC 147 Anwendung
-
- * Sporttabellenverwaltung: Verwaltung und Überblick
- über die diversen Sporttabellen (M).
-
-
- GC 148 Grafik
-
- * G&D-Vektor: Vektoranimationsprogramm (M).
-
-
- GC 149 Demo
-
- * Tri-Plus-Demo: Auch unter dem Namen Tristar geläu-
- fige, fast voll funktionstüchtige Demo des Zeichen-
- programms (M).
-
-
- GC 150 Grafik
-
- * GEM-Kugel: Demo mit hüpfenden Kugeln (F).
- * 3DMolekül: Zeichnen Sie Moleküle in 3D.
- * Stundenplan.
-
-
- GC 151 Editoren
-
- * Edimax und
- * TosEdit: Zwei Texteditoren.
-
-
- GC 152 Assembler
-
- * Devpac-Assembler
-
-
- GC 153 Assembler-Kurs
-
- * Assembler-Kurs mit vielen Beispielen und Features
- (GFA-Assembler erforderlich).
-
-
- GC 154 Grafik
-
- * Neochrome: Neue Version mit Beispielbildern und
- Grafik-Konverter.
-
-
- GC 155 Vokabel
-
- * Vokabel-Lernprogramm für Englisch.
-
-
- GC 156 FIBU
-
- * Fibumat 90: Gute Finanzbuchhaltung für 1990,
- Update-Möglichkeit für 1991 und folgende beim Autor.
-
-
- GC 157 Grafik
-
- * Diverse Zeichen- und Malprogramme für die niedrige
- Auflösung (F).
-
-
- GC 158 Grafik
-
- * Fastcard: Leichte Erstellung von Bildern und Karten.
- Ausdruck und Änderung möglich.
-
-
- GC 159
-
- * Formatierprogramm.
- * Findfile: Suchen von Files auf der Harddisk.
- * Mathelib: Library zum Lösen von Matheaufgaben.
- * Newfill: Grafiken in A4-Format.
-
-
- GC 160
-
- * Lichtorgel: Bauen Sie eine Lichtorgel. Programme,
- Baupläne, Stücklisten und Hilfstexte.
-
-
- GC 161
-
- * B-Disk: Mit B-Disk können die Rückseiten von ein-
- seitigen Disketten formatiert und genutzt werden.
- * Flash: Assembler.
-
-
- GC 162 Anwendung
-
- * Programme von Frauenhofer, z.B. TS44OS, Label und
- Diagramm.
-
-
- GC 163 Spiel
-
- * Krone 3.0: Text-Adventure (M).
- * Rapunzel: Accessory mit vielen guten Funktionen.
-
-
- GC 164 Steuer
-
- * Programm zur Berechnung der Lohn- und Einkommen-
- steuer 1989.
-
-
- GC 165 Diskettenverwaltung
-
- * Diskus: Komfortable Diskettenverwaltung mit guter
- und schneller Suchfunktion.
-
-
- GC 166 Anwendung
-
- * Q-Index: Testet die Geschwindigkeit Ihres Computers.
- * Double-F: Formatierprogramm.
-
-
- GC 167 Diverses
-
- * Deskchange: Verändern Sie die Desktop-Inf-Datei, um
- so einen eigenen Desktop zu erzeugen.
- * Memory: Memory-Variante.
- * Isola: Schönes Brettspiel.
-
-
- GC 168 Anwendung
-
- * PC-Format: Formatiert Disketten im MS-Dos-Format,
- so daβ Sie auch unter MS-DOS lesbar sind.
- * Arrange: Wandelt GW-Basic in GFA-Basic um.
-
-
- GC 169 Demo
-
- * Tempus Word 0.9: Demoversion der Textverarbeitung
- (M).
-
-
- GC 170 Weller-Tools
-
- * Weller-Tools für GFA-Basic.
-
-
- GC 171 Spiele
-
- * Go Up: Boulderdash-Variante (M).
- * Feuerwehrmann: Bekämpfen Sie 10 Brände an 10 ver-
- schiedenen Orten zur gleichen Zeit (M).
- * Labyrinth (M).
-
-
- GC 172 Spiele
-
- * Rocket: Weltraumspiel (M).
- * Europa: Suchen Sie die Bombe in Europa (M).
- * Dogem: Autorennen (M).
-
-
- GC 173 Spiele
-
- * DGDB: Das groβe deutsche Ballerspiel (M).
- * Robot: Klauen Sie Ölkännchen und Schrauben (M).
- * Labyrinth (M).
-
-
- GC 174 Spiele
-
- * Horror: Treppen, Fallen und böse Jungs warten auf
- Sie (M).
- * Diamond: Boulderdash-Variante (M).
- * Vektor: Invasions-Spiel mit Vektorgrafiken (M).
- * Megadroid und Anduril: Spielhöllenklassiker (M).
-
-
- GC 175 Spiele
-
- * Slalom: Skispaβ (M).
- * Shogun: Umsetzung des bekannten Brettspiels (M).
- * Bumerang: Breakout-Variante mit einem Bumerang (M).
-
-
- GC 176 Spiele
-
- * Zahlendomino gegen den Computer (M).
- * Megamemory: Symbole raten mit Supergrafik (M).
- * Brain: Ratespiel mit digitalisierten Bildern als
- Belohnung (M).
- * Black-Box: Raten Sie die Position von Neutronen
- usw. (M).
-
-
- GC 177 Spiele
-
- * Shanghai: 2 Varianten, eine davon mit Source (M).
- * Pentimo: Denkspiel (M).
- * Push: Denkspiel (M).
-
-
- GC 178 Spiele
-
- * Wissen Sie es? Ratespiel (M).
- * IQ-Test (M).
- * Scripple: Umsetzung des bekannten Brettspiel (M).
- * Inversi: Umsetzung des Brettspiels Reversi (M).
-
-
- GC 179 Spiele
-
- * World: Länder-Programm mit sehr guter Grafik (M).
- * WZCS: Wolframs zweites Computerspiel lehrt den
- Zauberwürfel-Freunden das Gruseln (M).
- * Alea: Würfel-Spiel (M).
- * Schiffe: Schiffe versenken (M).
- * Laser-Schach: Schach-Spiel besonderer Güte (M).
-
-
- GC 180 Spiele
-
- * Taktik und Stagger: Zwei Taktikspiele mit hohen
- Ansprüchen. Bei Taktik können Sie mit Kugeln (Pseu-
- do 3D) gegen den Computer spielen (M).
- * Schach: Schachspiel mit Figuren-Editor (M).
-
-
- GC 181 Spiele
-
- * Fussball: Super! (M).
- * 12. Jahrhundert: Sehr schönes Strategiespiel (M).
- * City: Monopoly-Variante (M).
-
-
- GC 182 Spiele
-
- * Napoleon: Strategiespiel (M).
- * HASCS: Rollenspiel (M).
-
-
- GC 183 Spiele
-
- * Galactica (M).
- * Kaiser: Strategiespiel (M).
- * Trucking: Wirtschaftssimulation für Spediteure (M).
-
-
- GC 184 Spiele
-
- * Oil Imperium: Wirtschaftssim. um Öl und Macht (M).
- * Manager F1: Simulation Formel 1-Rennstall (M).
- * Hotel: Wirtschaftssimulation (M).
- * U-Boot: Versenken Sie U-Boote (M).
-
-
- GC 185 Spiele
-
- * Zyklop: Faszinierendes Spiel mit Supergrafik und
- digitalem Sound (F).
- * Megamix: Memory-Variante mit liebevoller Grafik (F).
- * Khan: Steine verschieben, sehr schwierig (F).
-
-
- GC 186 Spiele
-
- * Xenotronic: Fungame mit Supersound und -grafik (F).
-
-
- GC 187 Spiele
-
- * Odyssee: Geschicklichkeitsspiel, mit Source (F).
-
-
- GC 188 Spiele
-
- * Dallas: Wirtschaftssimulation um Öl und Geld (F).
- * Nager: Gutes Spiel mit süβ gezeichneten Mäusen (F).
-
-
- GC 189 Spiele
-
- * Raumschlacht: Ballerspiel (F).
- * Stoneman: Kletterspiel mit vielen Levels und Editor
- (F).
- * Pac-Man (F).
-
-
- GC 190 Spiele
-
- * Clowns & Baloons: Geschicklichkeitsspiel (F).
- * Droid: Geschicklichkeitsspiel mit Leveleditor (F).
- * Laserschach: Farbversion des Spiels von GC 179 (F).
-
-
- GC 191 Spiele
-
- * Hellfire: Ballerspiel (F).
- * Panic: Brettern Sie durch das All, so oft wie Sie
- wollen (F).
- * Hero: Text-Adventure einer neuen Art für Joystick
- und Tastatur (F).
- * Celest: Strategiespiel (F).
-
-
- Der GFA-CLUB existiert leider nicht mehr, daher erscheinen keine
- neuen GFA-Disketten ! Die "IN" Serien sind DL,ST und F sowie 4U
- -----------------------------------------------------
- Lieferbar: GC 1-191 [ausser 153]
-
- Preise/Versand: Siehe Katalogdisk oder Info.
- -----------------------------------------------------
-
-